Er ist als beratendes Organ mit repräsentativer Aufgabe eingerichtet. Der Beirat dient der fortlaufenden Überprüfung der Ausrichtung des Kompetenzzentrums an den Bedarfen der verschiedenen Stakeholdergruppen.
Der KIW Beirat
Der ehrenamtliche Beirat des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft besteht aus Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft und dient als Erweiterung des ständigen Expertenkreises des Projektes.
Die Beiratsmitglieder

Die Erstbesetzung unseres Beirats auf der CEBIT am 13. Juni 2018 statt. Die Teilnehmenden von links nach rechts: Florian Nöll, Alexander Rabe, Ann-Cathrin Riedel, Dr. Oliver Grün, Prof. Dr. Ulrike Tippe, Frank Fischer (BMWi) und Martin Hubschneider. In der Zwischenzeit ist der Beirat angewachsen und wir konnten weitere Multiplikatoren und Stakeholder aus Wissenschaft und Wirtschaft für unsere Werte und Ideen begeistern.
Dr. Stefan Franzke
Geschäftsführer bei der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
Andera Gadeib
Gründerin und Chief Experimentation Officer bei der Dialego AG
Dr. Oliver Grün
Präsident des Bundesverbands IT-Mittelstand e.V.
Martin Hubschneider
Vorstandsvorsitzender bei der CAS Software AG
Thomas Jarzombek
Sprecher des Vorstands bei #cnetz – Verein für Netzpolitik e.V.
Fabian Kienbaum
Chief Empowerment Officer bei Kienbaum Consultants
Christoph Stresing
Geschäftsführer beim Bundesverband Deutsche Startups e.V.
Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow
Sprecher des Vorstands bei #cnetz – Verein für Netzpolitik e.V.
Alexander Rabe
Geschäftsführer beim eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.
Ann-Cathrin Riedel
Vorsitzende des Vorstands bei Load e.V.
Henning Tillmann
Vorstandsmitglied beim D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt e.V.
Prof. Dr. Ulrike Tippe
Präsidentin der Technischen Hochschule Wildau
Prof. Dr. Andreas Wilms
Präsident der Technischen Hochschule Brandenburg