Unser Hauptsitz ist in Berlin, von hieraus steuern wir den gesamten KIW-Kosmos: unterstützen IT-Unternehmen bei ihrer IT-Kooperation, entwickeln die Matching-Plattform IT2match und feilen an unseren Angeboten. Wir unterstützen Sie dabei, systemische Kooperationen in Ihrem Unternehmen umzusetzen. Dazu begleitet Sie das Projektteam von der Partnerfindung bis zur Umsetzung des Kooperationsprojektes und das nicht nur Berlin, sondern auch an unseren Standorten in Aachen, Kassel und Karlsruhe! Auch dort erhalten Sie fachliche Unterstützung, z.B. bei der Anwendung von Toolboxen und Vorlagen.
Über uns
Wir sind bundesweit für Sie da
Wir unterstützen IT-Unternehmen an unseren vier Standorten bei der Vernetzung ihrer bestehenden IT-Produkte und dem Aufbau strategischer Kooperationen.
Unsere Standorte & Projektpartner

Berlin – Standort Ost: Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) ist der einzige IT-Fachverband, der ausschließlich mittelständische Interessen profiliert vertritt. Die Mitglieder sind mittelständische IT-Unternehmen aus allen Bereichen der IT-Branche, die überwiegend inhabergeführt sind. Von Berlin aus steuert der BITMi das Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft.

Janek Götze

Aachen – Standort West: Der Hauptsitz des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) ist in Aachen. Hier kommen sowohl etablierte IT-Unternehmen als auch Startups zu einer gemeinsamen Interessenfindung zusammen. Der BITMi repräsentiert damit die Interessen von mehr als 2.000 mittelständischen IT-Unternehmen in Deutschland.

Thorsten Rinkens

Karlsruhe – Standort Süd: Das CyberForum e.V. ist mit über 1.200 Mitgliedern das größte regional aktive Hightech Unternehmernetzwerk in Europa. Vom Startup und der Softwareschmiede über den erfahrenen Unternehmer und internationalen Informationstechnologie-Anbieter bis hin zu Forschungseinrichtungen und Universitäten – das CyberForum bringt sie alle zusammen. Eine Networking Plattform in Verbindung von Kompetenz, Business-Kontakten und Karriereaussichten.

Katharina Duffing

Kassel – Standort Mitte: Das IT-Netzwerk e.V. in Kassel verbindet ca. 50 IuKUnternehmen und IT-Anwender aus Nordhessen – vom 1-Personen-Betrieb bis zum Großunternehmen bildet es einen Querschnitt der regionalen IT-Kompetenz in der Region. Neben Einrichtungen aus Forschung und Lehre (z.B. Uni Kassel) umfasst das Netzwerk auch die wichtigen regionalen Partner.

Daniela Erichsen

Partner für Recht & Datenschutz: Die Technische Hochschule Wildau ist mit über 4.000 Studierenden die größte (Fach)Hochschule im Land Brandenburg. Für das KIW bietet der Fachbereich Wirtschaft, Informatik und Recht unter anderem mit Prof. Dr. Carsten Kunkel und seinen Mitarbeitern eine ausgewiesene Expertise in den Gebieten des Gesellschaftsrechts, der IT-Compliance und der Vertragsgestaltung.

Olga Kunkel

Partner für Schnittstellen & IT-Sicherheit: Die Technische Hochschule Brandenburg hat 2.610 Studierende in den drei Fachbereichen Wirtschaft, Informatik & Medien, sowie Technik. Für die Arbeit am KIW sind insbesondere das Design Thinking Lab, das ERP und CRM Lab, das Security Lab und die eLearning Labs sowie das SocialMedia Videostudio von Relevanz.

Prof. Dr. Andreas Johannsen

Partner für Marketing: Wirtschafts- und Technologieförderung für Unternehmen, Investoren und Wissenschaftseinrichtungen in Berlin – das bietet die Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH . Berlin Partner unterstützt das KIW beim Markting und der Öffentlichkeitsarbeit.

Judith Trifonoff
weiterführende Links
Förderer, Projektträger und Begleitforschung:
News

Unser Newsletter
Bleiben Sie informiert – Das Neueste über das KIW, Veranstaltungen & Insights!