KIW-Beteiligung auf dem E-Marketingday Aachen
Am 07.05.2019 war das Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft auf dem E-Marketing Day Rheinland dabei. Mit dem Auftrag Software-Unternehmen für das Thema Konsortienbildung zu sensibilisieren, wurde der Stand gut besucht und die Vorteile von IT-Kooperationen im Bereich Marketing beleuchtet.
Besonders spannend war das Thema der KI Anreicherung durch Chatbots und der automatisierte Kundenkontakt. Dabei waren sich die anwesenden Softwarehersteller genauso wie die Anwender einig, dass nur immer umfassendere Software-Lösungen zu nachhaltigem Erfolg führen können. Das kann allerdings nur geschehen, wenn Unternehmen sich weiter miteinander vernetzen und sich mehr vertrauen als sie es bisher tun. An diesem Punkt setzt das KIW an und möchte den Unternehmen eine Arbeitsbasis schaffen, welche stabil, effizient, rechtssicher und zielführend ist. Neben des Informationsangebots, moderierte IT-Consultant Tarek Annan und Mitglied der bundesweiten Arbeitsgruppe Künstliche Intelligenz des Mittelstand 4.0 Kompetenznetzwerks ein Themenblock mit Bezug auf Virtual Reality, Chat Bots und Künstlicher Intelligenz in Klein- und Mittelständischen Unternehmen.

Dana Muth (Bundesverband IT-Mittelstand e.V.), Tarek Annan (KIW Berlin), Gürcan Doguc (KIW Aachen), Janek Götze (KIW Berlin) v.l. Foto: IHK / Andreas Schmitter
Text: Tarek Annan