Podcast: Wie steht es um die Adaption der Blockchain-Technologie in Deutschland?
In dieser Folge begrüßen wir Prof. Dr. Philipp Sandner, dem Leiter des Blockchain Centers an der Frankfurt School of Finance and Management, Wirtschaftswissenschaftler, Autor und Blockchain-Experte. Es erwarten Sie aktuelle Insights und spannende Entwicklungstendenzen.
Durch die Blockchain-Technologie ergeben sich sowohl für IT-Unternehmen als auch für die Industrie neue und erweiternde Geschäftsmodelle. In einer Studie des ZEW im Auftrag des BMWK von 2021 gaben über 80 % der Unternehmen an, dass sie sich in mindestens einem in der Studie angegebenen Technologiefelder von nicht-europäischen Anbietern etwas oder stark abhängig fühlen. Die Technologiefelder sind: (1) Hardware/Infrastruktur, (2) Software/Anwendungen, (3) Künstliche Intelligenz, (4) IT-Sicherheit, (5) Digitale Plattformen, (6) Daten. So lohnt es lohnt sich, einen genauen Blick auf eine Technologie zu werfen, die von Dynamik und Vielfalt geprägt ist und wo der Wunsch nach digitaler Souveränität vernehmbar wird. Wir sprechen zudem über die Relevanz der Technologie für die IT-Branche und fragen nach, was die größten Chancen aber eventuell auch die größten Risiken für den IT-Mittelstand sind.
Weitere Themen in der Folge:
- CO2-Kompensierung bei Maschinen durch Token (CO2-Token)
- Datenstandards für Blockchain-Domains
- Blockchain als rechtsichere Notarfunktion
- Moderne Cloudanwendungen
- Verzahnung von Blockchain-Technologie und Industrie
- Anbindung von Sensoren an Netzwerke
Zudem ist unserem Gast das Thema Finance ein Anliegen und so gibt es einen Exkurs in die Themen Inflation, digitaler Euro und Kaufkraft. Das Gespräch führt Janek Götze, Geschäftsführer am Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft.
Weiterführende Links:
- Philipp Sandners Buch: „Der Blockchain-Faktor“
- Frankfurt School of Finance
- Schwerpunktstudie Digitale Souveränität
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit der Folge. Das Interview können Sie sich bei Soundcloud und iTunes anhören.
Text: Lydia Schauß
Mit dem Laden der Inhalte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Soundcloud.
Mehr erfahren
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von embed.podcasts.apple.com zu laden.