#Trendradar – Ist das Zukunft oder kann das weg?
KIW präsentiert Tech Radar
Berlin. Am 12. November konnten sich über 300 Gäste zu digitalen Trends (IoT, Blockchain und Künstliche Intelligenz) und deren Relevanz für die unternehmerische Praxis im Umweltforum informieren und diese auch live erleben. In spannenden Vorträgen erfuhren die Besucher, wie zukünftige Technologieentwicklungen den Mittelstand verändern, Prozesse beschleunigen und Geschäftsfelder neu definieren werden. Neben Informationen für die Ohren, gab es digitale Trends zum Anfassen: An zahlreichen Erlebnisstationen konnten die Teilnehmenden die Gelegenheit warnehmen, innovative Technologien live zu testen. Die Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren gaben Unternehmen und Besuchern Einblicke in ihre neuesten Entwicklungen. Von digitalem Personalmanagement mit KI über smarte Logistik bis hin zu Augmented Reality in der Industrie 4.0 gab es reichlich zu sehen und zu entdecken. Insbesondere Softwareroboter, Spracherkennungs- und Blockchainlösungen standen dabei im Fokus.

Mit dem Tech Radar des KIW einen Blick in die Zukunft wagen.
Das Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft beteiligt sich, an der vom Kompetenzzentrum Berlin organisierten Veranstaltung, mit dem Tech Radar, welches wir speziell für die IT-Branche entwickelt haben. Mit dem Tech Radar können die Nutzerinnen und Nutzer einen Blick in die Zukunft wagen, einen Überblick über die Entwicklung und Anwendung neuer Technologien behalten sowie deren Relevanz für das eigene Unternehmen erkennen.

KIW-IT-Consultants im Gespräch mit Besuchern der Trendradar.
Fotos: Nobukuni
Text: Lydia Schauß