Die Kernaufgabe des Kompetenzzentrums ist die Vernetzung von mittelständischen IT-Unternehmen und deren IT-Lösungen. Diese müssen dann jeweils immer nur einen Teil beitragen, um gemeinsam neue digitale Angebote und komplexe Lösungen zur Digitalisierung für kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) zu schaffen, die aus intelligent vernetzten, aber autonomen Branchen-Champions bestehen. Für den IT-Mittelständler mit großer Nischenexpertise erschließen sich daraus Möglichkeiten, im Konsortium gemeinsam mit anderen IT-Mittelständlern und Startups übergreifende IT-Lösungen für KMUs anzubieten.
Über uns
Wir vernetzen IT made in Germany
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft informiert die mittelständisch geprägte IT-Wirtschaft und fördert die Vernetzung sowie die Realisierung kooperativer Geschäftsmodelle.
Projektpartner
Das Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft hat starke Projektpartner an seiner Seite. Zusammen unterstützen wir effektiv und kostenfrei Ihr Kooperationsprojekt. Unsere Experten für Geschäftsmodelle, Foresight, IT-Sicherheit & Datenschutz, Recht und Schnittstellen stehen an Ihrer Seite.
Unsere Stützpunkte im Bundesgebiet
Das Projektkonsortium erarbeitet gemeinsam mit verschiedenen externen Experten die Angebote des Kompetenzzentrums.
In der Verbreitung des bundesweiten Kompetenzzentrums spielen neben den Konsortialpartnern auch die Stützpunkte des Kompetenzzentrums eine entscheidende Rolle. Diese ermöglichen die Verbindung zwischen überregionalen Informationsformaten und regionalen Zielgruppen. Insbesondere das Thema der Vernetzung ist vielfach begünstigt durch eine räumliche Nähe der Beteiligten, daher ist diese Kombination nicht nur sinnvoll sondern erfolgskritisch. Der bundesweite Aufbau des Kompetenzzentrums veranschaulicht das nachfolgende Schaubild:
Ansprechpartner
Sie haben Fragen zu der Arbeit des Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft, zu unseren Fachthemen und möchten uns kennenlernen? Dann kontaktieren Sie uns!

Janek Götze
Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (Berlin)
Themen: Kooperationen und Konsortienbildung
Tel.: +49 30 226 05 006

Lydia Schauß
Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (Berlin)
Themen: Veranstaltungen, Marketing, Social Media
Tel.: +49 30 22605 006
Dr. phil. Geraldine Schmitz
Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (Aachen)
Themen: Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 241 1890 572
News

Abschied KIW
Newsletter
Das Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft informiert regelmäßig über einen Newsletter zu seinen Veranstaltungen, Neuigkeiten und Angeboten.