Unternehmer für mögliche IT-Risikoszenarien sensibilisieren
Die IT-Sicherheit sollte als kritisches und wesentliches Element der Unternehmensphilosophie verstanden werden, insbesondere um Unternehmenswerte zu schützen. Eine hohe IT-Sicherheit beim unternehmerischen Handeln, speziell bei sicherer gemeinsamer Produktentwicklung und deren gemeinsamen Nutzung auf sicheren Plattformen erweist sich für kleine und mittlere IT-Unternehmen in der Praxis als große Herausforderung.
Im Rahmen der IT-Security-Lab Besichtigung der TH Brandenburg wurden am 17. Oktober 2018 einem interessierten Teilnehmerkreis anhand verschiedener Demonstratoren die Themenschwerpunkte und realen Anwendungsszenarien anschaulich näher gebracht. Es wurden sowohl allgemeine Themen im Bereich der IT-Sicherheit vermittelt, als auch speziell angepasste Inhalte im Hinblick auf eine gemeinsame Kooperation in der Cloud (z.B. Cloud-Sicherheit und Secure Software Engineering) bereitgestellt. Ziel war es die Unternehmer für mögliche IT-Risikoszenarien zu sensibilisieren. Daneben trug der rege Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu einer Erhöhung der praktischen IT-Sicherheitskompetenz bei.

Felix Eifert stellt das IT-Security Lab der TH Brandenburg vor.
Unsere nächsten Besichtigungstermine stehen schon fest:
14. November 2018 | IT Security Lab, TH Brandenburg
28. Nobember 2018 | Business Software Lab
12. Dezember 2018 | Business Software Lab
Text: Felix Eiffert, TH Brandenburg
Foto: Daniel Kant, TH Brandenburg