Skip to main content

Podcast: Digitale Ökosysteme – Sprint oder Marathon?

Freuen Sie sich auf ein Gespräch mit Nicolas A. Dürr, Co-Founder von futurebrains aus Karlsruhe. Mit ihm sprechen wir über digitale Ökosysteme, Plattformen und Datennetzwerke.

Unser Gast beschäftigt sich mit digitalen Plattformen und Ökosystemen, Organisationsentwicklung und Composable Enterprise mit Fokus auf Geschäftsmodelldefinition im Bereich Industrie- und IoT-Plattformen. Futurebrains berät kleine und mittelständische Unternehmen bei der Transformation ihrer Wertschöpfungskette zu einer digitalen Plattform oder einem digitalen Ökosystem.‍

Wir wollen wissen, wie man einen Hype erkennt und welche Hürden Unternehmen bei der Umsetzung eines plattformbasierten Geschäftsmodells zu nehmen haben. Offenheit ist hier das A und O, da die Wertschöpfung außerhalb des bekannten Radius liegt. Unserem Gast begegnet häufig eine gewisse Skepsis auf Entscheiderebene, wenn es um die Nutzung von Open-Source-Lösungen geht. Lösungen werden dann eher inhouse entwickelt, anstatt auf bestehende, externe Angebote zurückzugreifen. Doch hier ist ein Umdenken ratsam. Spannend ist auch, welche strategische Entscheidungen der Unternehmer bewusst für das eigene Geschäftsmodell getroffen hat. Auch erfahren Sie, wie Dürr Silodenken in Unternehmen begegnet. Das Gespräch führte Jakob Ilg, die Folge wurde im April 2022 aufgezeichnet.

Weitere Themen der Folge:

  • Gründe für ein Plattformgeschäftsmodell
  • Technologie- und Designvoraussetzungen für die Skalierung
  • Co-Creation und Coopetion
  • Kreativität und Offenheit für das Scheitern
  • Chancen für Plattformbetreiber
  • Wechselwirkungen zwischen Markt und Plattformbetreiber
  • Umgang mit Governance-Verantwortung und Regularien

Noch ein Wort zum Schluss: Haben Sie keine Angst vor dem Thema Plattformen, sondern fokussieren Sie sich auf den eigenen Markt und schauen Sie, welche Plattformen sich als Geschäftsmodell dort etablieren lassen. Die Unternehmensgröße spielt hier keine Rolle, so Dürr. Entscheidend ist, dass das Unternehmen in einem fragmentieren Markt unterwegs ist, denn dieser ermöglicht zu einem späteren Zeitpunkt eine Skalierung des Geschäftsmodells.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit der Folge. Das Interview können Sie sich bei Soundcloud und iTunes anhören.

Text: Lydia Schauß

Mit dem Laden der Inhalte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Soundcloud.
Mehr erfahren

Inhalte laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von embed.podcasts.apple.com zu laden.

Inhalt laden

Kontakt
close slider

Kontakt

Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft

Hauptstadtbüro Berlin:
Haus der Bundespressekonferenz
Schiffbauerdamm 40
10117 Berlin

T +49 30 22605 006
kontakt@itwirtschaft.de

Kontaktformular

Newsletternameldung