Kommen Sie mit auf Kooperationsreise!

Nächster Halt: IT-Schnittstellen
Wie wollen dabei helfen, Konsortien bestehend aus mehreren mittelständischen IT-Anbietern, zu bilden. Unsere Aufgabe dabei ist es, die bestehenden Softwarelösungen der einzelnen Partner durch Schnittstellen zu öffnen, um gemeinsam einen größeren Funktionsumfang bieten zu können, um so mit den Angeboten größerer Softwareanbieter konkurrieren zu können oder gegebenfalls eine gemeinsam konkurrenzfähige All-In-One Lösungen anbieten zu können. Besonders wichtig für eine reibungslose Zusammenarbeit ist eine technische Vernetzung bestehender Softwarelösungen der Kooperationspartner. IT-Unternehmen, die bei der Produktentwicklung auf offene und lizenzfreie Schnittstellen setzen, sichern ihre Zukunftsfähigkeit, reduzieren langfristig Kosten und steigern die Vernetzungsfähigkeit.
Offene Schnittstellenstandards
Die Umsetzung gelingt mit Schnittstellen-Sets, welche auf offenen Standards und gängigen Formaten basieren. Bei der fachlichen Modellierung stützen wir uns insbesondere auf UN/CEFACT CCL.
Tools & Know How
Unsere Online-Tools, Broschüren und Leitfäden unterstützen Sie in allen Phasen der Kooperationsbildung. Hier haben wir eine Auswahl essentieller Inhalte zusammengestellt.
Schnittstellen-Referenzmodelle
Die Anwendung des Schnittstellenkatalogs wird anhand einzelner Referenzmodelle gezeigt. Es handelt sich hierbei jeweils um ein allgemeines, generisches Modell dessen Vorgehen sich auf unterschiedliche Szenarien der IT-Branche anpassen lässt. Die Referenzmodelle beschreiben bespielhafte Szenarien und entsprechende Geschäftsprozesse. Zudem benennen sie auszutauschende KIW-Objekte und deren Attribute. Aktuell sind im Schnittstellenkatalog vier Referenzmodelle hinterlegt.
KIW-Themenwochen
Starten Sie mit uns eine Kooperationsreise, an deren Ziel Sie unsere Angebote und Bausteine rund um das Thema IT-Kooperationen umfassend kennengelernt haben. Jede Woche tragen wir Expertenwissen zu einem Fachthema zusammen und schließen mit einer live Q & A Session ab.
Q & A
Jeden Donnerstag von 15:00 – 16:00 Uhr.
Im Q & A beantworten wir per Webmeeting Ihre Fragen rund um das Thema offene IT-Schnittstellen.
Ansprechpartner
Sie haben Fragen zum Fachthema? Dann wenden Sie sich gern an uns!
Maximilian Müller
Zum Sehen
5 Fragen an... Prof. Andreas Johannsen
Das KIW-Ökosystem
Schnell erklärt: Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft
Zum Hören
Mit dem Laden der Inhalte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Soundcloud.
Mehr erfahren
Interview zu... IT-Schnittstellen in Konsortien
Mit dem Laden der Inhalte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Soundcloud.
Mehr erfahren
Herausforderungen und Potenziale von offenen Schnittstellen in Kooperationsprojekten
Mit dem Laden der Inhalte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Soundcloud.
Mehr erfahren
Best-Practice: Dr. Felix Reichert über Stellwerk 4
Ihre Fragen
Sie möchten das Angebot zu IT-Schnittstellen gern im persönlichen Gespräch näher gebracht bekommen? Kontaktieren Sie uns hier!